Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Atherom

Atherom

Atherome sind gutartige Weichteiltumoren der Haut und Unterhaut. Man unterscheidet "echte" Atherome (= Epidermoidzysten) von "falschen" Atheromen (= Talgretentionszysten). In beiden Fällen liegen echte Zysten mit unterschiedlichem Inhalt vor, die nach einer Operation oder nach einem Trauma, aber auch ohne jeden auslösenden Grund entstehen können. Typische Entstehungsorte sind das Gesicht (vor allem an der Schläfe), hinter den Ohren, der Hals und der Rücken. Sie können sich entzünden und dadurch Probleme bereiten – normalerweise verlaufen sie unkompliziert und können problemlos entfernt werden.

 

Diagnostik- und Therapiekonzept

Klinisch zeigt sich eine runde, prallelastische, schmerzlose Schwellung, die eine Größe von bis zu 2cm im Durchmesser haben kann. Bei der typischen Klinik bestätigen wir die Diagnose mit einem Ultraschall.

Eine Operation ist nicht zwingend erforderlich, zur absoluten Sicherung der Diagnose muss sie aber durchgeführt werden. Oft zeigt sich aber ein relevantes Größenwachstum oder eine störende Lokalisation, sodass wir die operative Entfernung empfehlen. Hierbei entfernen wir die Zyste nach einem kleinen Hautschnitt im Gesamten. Die Operation kann in der Regel ambulant durchgeführt werden. Nachdem Ihr Kind sich von der Narkose erholt hat, etwas gegessen hat und unauffällige Werte in der Überwachung zeigt, ist eine Entlassung noch am Operationstag möglich. Nur bei Besonderheiten im Einzelfall oder bei Kindern im ersten Lebensjahr ist eine Überwachung über 1-2 Nächte notwendig.

 

Nachsorge

  • Eine spezielle kinderchirurgische Nachsorge ist zunächst nicht nötig.
  • Wir verwenden für die Hautnähte ausschließlich selbstauflösendes Fadenmaterial, sodass ein Fadenzug entfällt.
  • Eine Wundkontrolle sollte durch Ihren Kinderarzt bzw. einweisenden Arzt im Verlauf von 5 Tagen nach Entlassung erfolgen.
  • Pflaster sollten nach 2 Tagen gewechselt werden. Die Klemmpflaster direkt an der Wunde sollten für mind. 7 Tage belassen werden.
  • Duschen ist ab dem 5. postoperativen Tag erlaubt.
  • Sollten Fragen zur Operation oder Beschwerden auftreten, können Sie jederzeit einen Termin in unserer kinderchirurgischen Allgemeinsprechstunde vereinbaren (Terminvereinbarung über unser Sekretariat unter der Telefonnummer 09131 – 85 32923 oder per Mail unter kinderchirurgie@uk-erlangen.de).